adobe.stock
Astronomie
wenn der Nachthimmel zum Hobby wirdViele verbinden dieses Wort mit nicht vorstellbaren Dimensionen, hochkomplexen Berechnungen und Wissenschaftlern in entfernten Observatorien.
Aber welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, dass die Astronomie für jedermann zugänglich wird und wie gestaltet sich das Hobby?
Sternwarten, Planetarien und Dokus bieten einen kurzen Eindruck in die endlosen Weiten der Astronomie. Doch die wenigsten heben ihren Blick in den Nachthimmel.
Bereits mit bloßem Auge lassen sich die endlosen Geheimnisse des Weltraums auch ohne hochprofessionelle Ausstattung erahnen. Die wahre Vielfalt offenbart sich jedoch erst mit dem Blick durch das Teleskop.
Ziel dieses Kurses ist es, Theorie und Praxis zu verbinden. So werden theoretische Inhalte zum Hobby "Astronomie" gemeinsam erarbeitet, wichtige Aspekte zum Thema Beobachten besprochen und der allgemeine Umgang mit Teleskopen.
Inhalte:
- Grundlagen Nachthimmel
- Sternbildkunde
- Grundlagen der visuellen Beobachtung
- Funktionsweise Teleskope
- Theorie & Praxis der Himmelsbeobachtung
1 Abend, 15.11.2025 Samstag, 19:30 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Simon Plank | |||
252A3315 | |||
15,00 € |