Der deutsche Bauernkrieg

2. Vortrag
Vom Bauernkrieg 1525 bis zu den Traktor-Protesten 2023

Wie viel Geduld kann ein Volk haben?
Im frühen 16. Jahrhundert arbeiteten über 80 % der Menschen als Bauern – doch sie hatten kaum Rechte, mussten hohe Abgaben leisten und litten unter der Willkür von Adel und Kirche. Während oben der Reichtum immer weiter zunahm - wuchs unten die Wut der einfachen Leute. Schließlich kam es zum Aufstand – dem Deutschen Bauernkrieg von 1525.

Was trieb die Bauern damals auf die Barrikaden? Und warum sehen wir auch heute wieder Proteste auf Straßen und Feldern?

Der Referent, Herr Einhellig erklärt in einem dreiteiligen Vortrag, wie es zu den Bauernaufständen kam – angefangen bei den sozialen und politischen Problemen im 15. Jahrhundert, über den Deutschen Bauernkrieg bis hin zu den Bauernprotesten im Jahr 2023.

1. Ursachen der Aufstände der Bauern und Handwerker.
2. Der Deutsche Bauernkrieg
3. Befreiung der Bauern von Leibeigenschaft und Ausblick

Ein informativer Vortrag für historisch Interessierte – mit spannenden Einblicken und einer Verbindung zur Gegenwart.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.


kostenlose Veranstaltung!

1 Abend, 22.10.2025
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr

1 Termin(e)
Mi 22.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr Kastenhof Landau, Steinzeit Museum, Oberer Stadtplatz 20, 94405 Landau a. d. Isar, Herzogssaal
Johann Einhellig
252A4131
 
kostenlos

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)