stock.adobe.com

Eltern wieder allein zuhaus - das Leben neu entdecken!


Die Kinder werden endlich erwachsen – verlockend, aber auch voller Herausforderungen. Ihre Kinder werden erwachsen. Diese Entwicklung schenkt Ihnen vor allem Zeit und Freiheit. Mal ehrlich, wie oft haben Sie sich diesen Lebensabschnitt herbeigeträumt? 

Mit der Selbständigkeit Ihrer Kinder endet aber auch ein Lebensabschnitt, der Sie viele Jahre begleitet hat. So anstrengend es manchmal auch war, Ihre Kinder bestimmten Ihren Alltag und waren zu einem großen Teil Ihr Lebensinhalt. Sie gaben Ihnen ein Gefühl von Zugehörigkeit, Sinnerfüllung und Anerkennung.   

Die Selbständigkeit der Kinder bedeutet nicht nur mehr Zeit für sich, sie bedeutet Loslassen (können) und Veränderung. Nochmal ehrlich: Wie oft quält Sie das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden und sie stellen sich die 
Frage, wie es nun weitergeht? 

Auch wenn sich die Situation anfangs schwierig anfühlen mag, hält diese Lebensphase zahlreiche positive Aspekte und Chancen bereit. Das Leben neu entdecken – und in vollen Zügen genießen!  

Lassen Sie sich von Impulsen und Methoden überraschen, die Ihnen helfen werden, sich konstruktiv 
und kreativ mit ihrem neuen Lebensabschnitt auseinander zu setzen.  

In meinem Workshop erhalten Sie die Gelegenheit, 
  • ihre Bedürfnisse (neu) kennenzulernen 
  • ihre Bilanz des bisherigen Familienlebens zu ziehen:  Welche Werte und Kompetenzen wollen 
Sie in die neue Lebensphase mitnehmen?
  • ihre erste Vision zu entwickeln: Was soll bleiben? Was soll sich verändern? Was möchten Sie noch erreichen? 
  • ihren ersten Plan zu entwerfen: Was brauchen Sie noch, um ihre Vision umzusetzen? Was sind ihre ersten Schritte?  
Ich biete Ihnen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen und unterstütze Sie mit 
aktivierenden Coachingmethoden sowie kreativen Techniken.


Bitte Stifte und Papier mitbringen.

1 Abend, 26.01.2026
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr

1 Termin(e)
Mo 26.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr VHS Landau, Ludwigstraße 25, 94405 Landau an der Isar, Raum 201, 2. OG
Inge Roith
252A2165
 
Kerngebühr: 14,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)